Handball-Grundschul-Aktionstag

Auch in diesem Jahr fand der Handball-Grundschul-Aktionstag bei uns an der Schule statt.

Unter professioneller Anleitung von Trainern des VfL Bochum konnten die Kinder an verschiedenen Stationen ihre persönlichen Fähigkeiten austesten.

Am Ende wurden die großartigen Leistungen aller Sportler mit dem offiziellen Handball-Spielabzeichen des DHB – dem Hanniball-Pass – belohnt.

Vielen Dank an das tolle Team für diesen besonderen Vormittag!

Sprintcup 2024

Heute nahmen 13 Kinder der Sonnenschule am Stadtwerke Sprintcup der Bochumer Grundschulen teil und konnten sich im Sprinten, Standweitsprung und Medizinballstoßen mit Kindern aus insgesamt 11 Bochumer Grundschulen messen.

Alle Kinder waren mit Eifer dabei und gaben in allen Disziplinen ihr Bestes!

Einen Platz auf dem Siegertreppchen erkämpfte sich Helena Zymolka. Nachdem sie sich  für den 50m Endlauf qualifiziert hatte,  erzielte sie dort einen großartigen 8. Platz!

Ebenfalls bis in den Endlauf schaffte es Ibrahim Adeyemi. Er erreichte im Endlauf ein hervorragenden 3. Platz und stand somit ebenfalls auf dem Siegertreppchen.

Für den 50m Endlauf qualifizierten sich außerdem Baran Esfahani sowie Rufus Roelevink.

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr wart alle toll!!!

Füchse und Pinguine in der Dechenhöhle

Heute besuchten die Kinder der Fuchs- und Pinguinklasse die Dechenhöhle in Iserlohn.

Füchse und Pinguine wollen hoch hinaus

 

Die Kinder der Fuchs- und Pinguinklasse besuchten heute den mobilen Hochseilgarten in der Jahrhunderthalle.

hier

 

Heute war die Religionsgruppe der Fuchs- und Pinguinklasse zu Besuch im barrierefreien Garten der Bürgerhilfe Bochum e.V. in Wattenscheid.

Gemeinsam mit sehenden, sehbehinderten und blinden Menschen gestalteten die Kinder eine Kräuterschnecke und halfen beim Befüllen eines Hochbeetes.

Nachdem das Kräuterbeet erfolgreich angelegt worden war, durften sich die Kinder bei einem leckeren Frühstück stärken.
Anschließend wurden von den Kindern noch Blumentöpfe bemalt und bepflanzt, die sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften.

Zu guter Letzt durften die Kinder Schiefertafeln mit den bereits in Braille-Schrift beschrifteten Namen der unterschiedlichen Kräuter beschriften.

Neben zahlreichen Erfahrungen im Umgang mit älteren und sehbehinderten Menschen konnten die Kinder ihre bereits im Unterricht angebahnten Eindrücke und Kenntnisse vertiefen.

Herzlichen Dank an Frau Zirkel und alle Beteiligten für diesen liebevoll und großartig organsierten Tag, der den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Der barrierefreie Garten kann übrigens dienstags und freitags von 10-17 Uhr besucht werden.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

 

 

 

Neues Gerätehaus im Schulgarten

Durch die Unterstützung engagierter Eltern wurden am Tag der offenen Tür ein Gerätehaus im Schulgarten aufgebaut, das Fundament für den sicheren Stand des Gerätehauses erstellt sowie eine Schreibtafel für den Unterricht im Freien angebracht.

Das Gerätehaus ist nach den Hochbeeten und dem grünen Klassenzimmer ein weiterer Baustein, um unseren Schulgarten mit den Schülerinnen und Schülern effektiv nutzen und direkt in der Natur lernen zu können.

Die Sonnenschule dankt sehr herzlich den Eltern für diesen großartigen Einsatz!

 

Tag der offenen Tür

Heute öffnete die Sonnenschule ihre Türen für alle interessierten Gäste.

In den Klassen konnten die Besucher sowohl Einblicke in die Klassen und den Unterricht erhalten als auch selbst aktiv werden. 

Auf dem Schulhof und im Schulgarten durften die kleinen Besucher an verschiedenen Spielstationen ihr sportliches und motorisches Geschick erproben, die großen erwartete ein reichhaltiges Buffet mit leckeren Köstlichkeiten.

Herzlichen Dank an alle Eltern, die durch ihren großartigen Einsatz zum Gelingen des heutigen Tages beigetragen haben!!!

 

OGS im Märkischen Museum Witten

Zu Besuch im Märkischen Museum Witten

In den Sommerferien besuchten mehr als 50 OGS-Kinder das Märkische Museum in unserer Nachbarstadt Witten. Das Museum wurde vor fast 140 Jahren gegründet und ist damit eines der ältesten Museen im Ruhrgebiet. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden die Sammlungsbestände zu Modernen Kunst sowie zeitgenössische Positionen gezeigt. In zwei Gruppen gingen die Schüler*innen mit Kunstvermittlern auf Erkundungstour durch die Ausstellungen mit vielen verschiedenen Bildern: groß, klein, bunt, grau, mal gekleckst, mal akkurat gezeichnet…

Danach wurden die Kinder selbst kreativ und verarbeiteten ihre Eindrücke in den Workshops „Farbregen auf Asphalt“ und „So nah, so fern – Bilder mit Tiefe“.

Mit wunderschönen, eigenständigen und verschiedenen Bildern und Collagen im Gepäck ging es wieder zurück nach Bochum.

 

Radio Bochum berichtet über Aktionstag

Auch Radio Bochum berichtete über den Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“. Den Audio-Beitrag finden Sie hier.

Mehr dazu finden Sie auf radiobochum.de.

Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“

Der Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“, initiiert durch engagierte Eltern unserer Schule, soll einen Beitrag dazu leisten, dass alle Kinder sicher zur Schule gelangen.

Dazu wurde den Kindern gestern vor Schulbeginn der rote Teppich ausgerollt, um ihnen einen sicheren Überweg über die Lange Malterse zu schaffen, der von allen gesehen und von Autos nicht zugeparkt wird.

Unterstützt wurde diese Aktion von Plakaten, die die Kinder des 4. Jahrgangs gestaltet hatten.

Da es nicht reicht, nur an einem Tag im Jahr einen roten Teppich auszurollen, ist es wichtig, dass alle mithelfen:

Parken Sie nicht direkt vor der Schule oder wenden vor dem Schultor!

Nutzen Sie die Elternhaltestelle oder lassen Sie Ihr Kind zu Fuß zur Schule laufen!