Roter Teppich für Sonnenkinder

Heute wurde der rote Teppich für unsere Kinder vor der Schule ausgelegt.

Damit wurde den Kindern nicht nur symbolisiert „Ihr seid wichtig“, sondern es wurde zugleich die neu angelegte und rot markierte Parkverbotszone zum sicheren Überqueren der Straße eingeweiht und gefeiert.

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Aktionsgruppe „Sicherer Schulweg“ für ihren unermüdlichen Einsatz, den Schulweg unserer Kinder sicherer zu machen!!!

 

Aktionstag „Sicherer Schulweg“

Am Donnerstag, 09.10.2025 wird für unsere Kinder der rote Teppich ausgerollt.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Zu Fuß zur Schule

Am letzten Wochenende haben engagierte Eltern unserer Schule die Fußspuren auf den Gehwegen vor der  Schule
erneuert, sodass die Kinder morgens den richtigen Weg von der Elternhaltestelle an der Knoopstraße zur Schule finden.

HERZLICHEN DANK für diesen tollen Einsatz!

Am Donnerstag, 09.10.2025 findet wieder der diesjährige Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ statt.

Lassen auch Sie Ihr Kind morgens zu Fuß zur Schule laufen oder nutzen Sie die Elternhaltestelle an der Knoopstraße!

Projektwochen in der OGS: Alles dreht sich rund ums Wasser!

Im Sommer 2025 stand das Thema Wasser im Mittelpunkt der Ferienbetreuung. Wir
haben uns mit der Bedeutung des Wassers für Menschen, Tiere und Pflanzen beschäftigt,
eine Vogel- und Insektentränke sowie eine biologische Mini-Wasser-Kläranlage gebaut
und verschmutztes Wasser wieder gereinigt. Ein Forschertag mit vielen
naturwissenschaftlichen Experimenten nur mit Wasser und alltäglichen Materialien hat uns
besonders begeistert: Wir staunten über fliehenden Pfeffer, einen wachsenden
Regenbogen, aufsteigende Bügelperlen oder im Wasser schwebende oder sinkende
Gegenstände. An besonders warmen Tagen gab es selbstgemachtes Wassereis, ein
selbstgemachtes Dessert aus Wassermelone oder Wasser mit Fruchtgeschmack, der vor
dem Genuss erraten werden musste. Für viel Bewegung und Spaß sorgten die große
Wasserolympiade auf dem Schulhof und die selbstgemachten Riesenseifenblasen. Mit
Wasser kann man auch sehr gut kreativ sein: Es entstanden Wasserbilder aus bunten
Seifenblasen und Kaffeefiltern, gebatikte Taschen und eine Flaschenpost. Der schönste
und aufregendste Tag in diesen Sommerferien war unser Ausflug mit Straßenbahn und
Regionalzug in den Aquazoo Löbbecke in Düsseldorf.

Müllprojekt der OGS: Müllvermeidung – Recyling – Upcycling

Fast jedes Kind im Grundschulalter weiß, dass es zu viel Müll gibt, aber wie man diesen
richtig trennt, etwas Neues daraus herstellt oder sogar vermeidet, wissen längst noch nicht
alle.
In den Osterferien haben sich daher Schüler und Schülerinnen unter den
verschiedensten Aspekten mit dem Thema Müll beschäftigt.
Zum Einstieg wurden Filme
geschaut, Bücher gewälzt und zwei Mitarbeitende des USB Bochum führten einen
Workshop „Hallo Abfall“ mit praktischen Tipps für den Alltag durch. Mit dem nötigen
Wissen ausgestattet, bastelten die Kinder aus alten Verpackungsmaterialien Mülltonnen.
Im Anschluss wurde in der Umgebung Müll gesammelt, sortiert und entsprechend
getrennt. Es kam leider erschreckend viel Müll zusammen. In verschiedenen kreativen
Angeboten stand das Gestalten mit und die Neunutzung von Altmüll auf dem Programm.
Es entstanden Skulpturen, Drucke, Vasen, Roboter und Raumfahrtanzüge. Braune,
fleckige Bananen wurden nicht entsorgt, sondern zu Bananenbrot verarbeitet. Besonders
spannend war das Papierrecyling: Beim Papierschöpfen mit Altpapier lernten alle den
Rohstoffkreislauf des Papiers kennen und konnten selbst eine nachhaltige Variante
ausprobieren. In den Projektwochen entwickelten sich die teilnehmenden Schüler und
Schülerinnen zu „Müllexperten“: Gemeinsam angefertigte Informationsplakate wurden in
der OGS ausgehängt, um weitere Kinder und Erwachsene für das Thema zu
sensibilsieren und an der Müllvermeidung zu arbeiten.

Aktionstag zur Wiederbelebung

Heute nahmen die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs am Aktionstag zur Wiederbelebung teil.

Auf dem Rathaushausplatz in der Bochumer Innenstadt lernten sie verschiedenen Stationen viel über die Möglichkeiten der 1. Hilfe und Reanimation, indem sie die dortigen Angebote nutzten und selbst ausprobierten.

 

Tag der offenen Tür

Am Samstag, 20.09.2025 öffneten wir die Türen für alle Kinder, Eltern und Interessierte an der Sonnenschule.

Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Kinder an verschiedenen Spielstationen auf dem Schulhof ihr Geschick erproben und in den Klassen Schulluft schnuppern, indem sie an unterschiedlichen Lernangeboten teilnahmen.

Die Eltern nutzten die Gelegenheit, um bei Kaffee und Kuchen  ins Gespräche zu kommen.

Verkehrssicherheitsmeile 2025

Heute nahmen die Kinder der Fuchsklasse an der Verkehrssicherheitsmeile in der Bochumer Innenstadt teil.

An insgesamt 7 Stationen konnten sie ihr Wissen und ihr Geschick rund um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr unter Beweis stellen und sich mit Kindern aus 7 weiteren Bochumer Grundschulen messen.

Ihre Leistungen wurden am Ende mit einem hervorragenden 1. Platz belohnt:
Neben einem Gutschein für einen Besuch im Bochumer Planetarium konnten sich die Kinder über eine tolle Finanzspritze für die Klassenkasse freuen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
IHR WART EIN SPITZEN TEAM!!!

Schuljahreschronik 2024/25

Die Schuljahreschronik 2024/25 finden Sie hier.

Schulschwimmen 2025