Fast jedes Kind im Grundschulalter weiß, dass es zu viel Müll gibt, aber wie man diesen
richtig trennt, etwas Neues daraus herstellt oder sogar vermeidet, wissen längst noch nicht
alle.
In den Osterferien haben sich daher Schüler und Schülerinnen unter den
verschiedensten Aspekten mit dem Thema Müll beschäftigt.
Zum Einstieg wurden Filme
geschaut, Bücher gewälzt und zwei Mitarbeitende des USB Bochum führten einen
Workshop „Hallo Abfall“ mit praktischen Tipps für den Alltag durch. Mit dem nötigen
Wissen ausgestattet, bastelten die Kinder aus alten Verpackungsmaterialien Mülltonnen.
Im Anschluss wurde in der Umgebung Müll gesammelt, sortiert und entsprechend
getrennt. Es kam leider erschreckend viel Müll zusammen. In verschiedenen kreativen
Angeboten stand das Gestalten mit und die Neunutzung von Altmüll auf dem Programm.
Es entstanden Skulpturen, Drucke, Vasen, Roboter und Raumfahrtanzüge. Braune,
fleckige Bananen wurden nicht entsorgt, sondern zu Bananenbrot verarbeitet. Besonders
spannend war das Papierrecyling: Beim Papierschöpfen mit Altpapier lernten alle den
Rohstoffkreislauf des Papiers kennen und konnten selbst eine nachhaltige Variante
ausprobieren. In den Projektwochen entwickelten sich die teilnehmenden Schüler und
Schülerinnen zu „Müllexperten“: Gemeinsam angefertigte Informationsplakate wurden in
der OGS ausgehängt, um weitere Kinder und Erwachsene für das Thema zu
sensibilsieren und an der Müllvermeidung zu arbeiten.